Zum Inhalt springen →

Monat: November 2017

Jedi Tricks – Windows – Tastatur Shortcuts

Wir sind alle auf der Suche nach Produktivitäts Tricks. Wie erledige ich Dinge effizienter und spare dadurch Zeit.

Man braucht dafür nicht sehr viel, die einfachsten Kniffe liegen ganz nah. Zum Beispiel ist eine Sache die Mauszeigergeschwindigkeit auf das Maximum stellen. Das ist zwar die ersten Stunden der Horror, aber danach geht es locker von der Hand. Wenn man dann mal an einem PC sitzt bei dem die Maus langsam ist, merkt man wie umständlich es ist sie immer wieder auf- und abzusetzen.

Noch schneller geht es nur, wenn man gar nicht zur Maus greift. Die Finger sind auf der Tastatur und dort bleiben sie. Und deswegen sind Tastaturkürzel mehr als Gold wert. Meine am meisten verwendeten sind Folgende.

„Strg+x“ „Strg+c“ „Strg+v“ sollte man kennen um Texte oder Daten „auszuschneiden“ „kopieren“ und „einfügen“. Kombiniert mit „Strg+a“ für alles markieren ist man für alles gewappnet. Und falls etwas schief geht kann man mit „Strg+z“ fast alles rückgängig machen. Diese Kombination ist unbezahlbar. Wenn man nicht alles markieren will, helfen einem die folgenden Tasten. Mit „Pos1“ springt man an den Anfang einer Zeile, mit „Strg+Pos1“ an den Anfang des Dokumentes, der Liste, der Tabelle usw.. Die Tasten „Ende“ und „Strg+Ende“ machen das Gegenteil. Jetzt noch gleichzeitig die „Shift“ Taste gedrückt halten und man kann damit z.B. von der Position des Cursors bis zum Ende alles Markieren zum Ausschneiden oder Kopieren oder mit „Entf“ löschen.

„Windows+e“ startet dem Explorer

„Windows+r“ öffnet das Ausführen Fenster. Damit kann man dann direkt Programme ausführen. „calc“ ist der Taschenrechner, „cmd“ die DOS Box und „shutdown -g -t 0“ fährt den Rechner sofort runter.

Apropos Programme. Bloß nicht mit der Maus durch das Startmenü hangeln wenn man Standardprogramme braucht. Man tippt auf die Windows Taste und dann tippt man den Programmnamen. Eigentlich reichen die ersten Buchstaben um das Programm in die Auswahl zu bekommen und dann nur „Return“ drücken um es zu starten:

„Windows, f, i, Return“ => Firefox

„Windows, w, o, Return“ => Word

„Windows, e, x, Return“ => Excel

„Windows, o, u, Return“ => Outlook

„Windows, i, n, Return“ => Internet Explorer

„Windows, i, r, Return“ => IrfanView (auf dieses Juwel komme ich auch bald zu sprechen)

Wenn man einen Ordner im Startmenü mit eigenen Verknüpfungen erstellt, dann klappt das auch mit diesen. Z.B. seine ToDo Liste als Textdatei (auch dazu bald mehr). Einfach „Windows, t, o, d, o, Return“ und schon geht diese auf. Übrigens funktioniert das auf jedem Rechner. Man muß nie fragen „Wo ist den dein Internet Explorer?“ um schnell etwas zu googlen.

Damit fällt auch das ständige minimieren der Fenster, um an die Icons auf den Desktop zu kommen, aus. Icons auf dem Desktop sind es ein Produktivitätskiller. Wobei das Minimieren aller Fenstern ist auch schnell gemacht mit „Windows+m“. Den selben Effekt hat „Windows+d“ wobei der Vorteil davon ist mit nochmaligen „Windows+d“ wird alles wieder hergestellt. Der traditionelle Weg um alles wieder zu maximieren wäre „Windows+Shift+m“.

Zum Schluß noch „F2“ um Dateien umzubenennen. Und „Windows+L“ (ich habe ein großes l verwendet damit man es nicht mit dem großen I verwechselt 😉 ) um den Arbeitsplatz zu sperren wenn man den PC kurz verläßt.

Es gibt noch dutzende weitere Tastaturkürzel. Nicht nur in Windows sondern auch z.B. in Word, Excel und Firefox um Funktionen blitzschnell aufzurufen. Ihr könnt also danach googeln oder warten bis ich wieder ein paar in den Blog werfe.

 

Das war’s. Wenn Ihr noch Fragen habt, einfach ein Kommentar hinterlassen oder per Twitter.

Möge die Macht mit euch sein.

Ein Kommentar

Urheberrechte für Künstliche Intelligenzen

Ich bin auf einen interessanten Artikel auf dem Blog Boot.ai gestoßen. In diesem wird erwähnt, dass das US-amerikanische Copyright Office entschieden hat, dass Urheberrechte nur an Menschen gewährleistet werden. Das erinnert mich an die Diskussion von damals, als es um ein Selfie eines Affen ging.

Künstliche Intelligenzen erzeugen heute schon Texte, Musik, Bilder. Wenn das so weiter geht, dann werden auch physische Kunstwerke aus 3D Druckern entstehen oder ein Roboterarm töpfert oder bildhauert (oder wie das Verb dazu heißt). Die Künstlichen Intelligenzen erstellen Kulturgüter. Dinge, die unsere Gesellschaft prägen, formen und beeinflussen. Wie zum Beispiel OpenAi als es den „weltbesten“ Dota 2 Spieler geschlagen hat. Seit dem ist die Taktik der KI zum Standardrepertoire der Dota Spieler geworden.

Doch mal angenommen die Rechte würden der KI gewährt werden, an wen würden sie wirklich gehen? Den Schöpfern der KI? Den Schöpfern des Frameworks? Oder richten wir der KI eine Bitcoin Wallet ein bis sie generell genug ist und das selbst entscheiden kann?

Eine Idee ist mir beim Kommentieren des Artikels eingefallen.

Warum geben wir den KIs nicht die Urheberrechte. Die dadurch entstehenden Einnahmen könnten in einen Fond fließen. Dieser wiederum könnte für das bedingungslose Einkommen gebraucht werden. Wenn die KIs uns die Arbeitsplätze wegnehmen, dann könnten sie damit wieder etwas zurückgeben.

 

Ein Kommentar

Jedi Tricks – Notepad++ – Pre- und Suffixe

Notepad++ ist die Software die ich tagtäglich nutze. Sie hilft mir bei meinem Job, bei meinen kleinen Routinen und auch bei meiner Selbstorganisation.

Ein Teil meiner Arbeit ist es Listen zu bearbeiten. Um Daten aus Tabellen zu manipulieren, Skripte um Daten auf Filesystemen und Shares zu bearbeiten und allerlei Informationen zusammenzuschmelzen. Dafür benutze ich Notepad++. Auf der einen Seite um die Daten direkt zu bearbeiten oder um mir Befehlszeilenbefehle (was für ein Wort) zusammenzubauen und diese dann per copy&paste ausführen zu können.

Ein wichtiger Punkt ist es in allen Zeilen vor und nach Texten weitere Texte einfügen zu können. Mittendrin ist es kein Problem, da arbeitet man einfach mit Suchen und Ersetzen. Aber am Zeilenanfang und am Zeilenende ist das eine Herausforderung. Aber zu Glück kann Notepad++ im Suchen und Ersetzen Dialog mit Regular Expressions oder Deutsch Reguläre Ausdrücke umgehen. Das sind interpretierbare Steuerzeichen um Texte zu manipulieren. Ich werde in Zukunft sicherlich noch auf Diese eingehen.

Wie fügt man jetzt Pre- und Suffixe ein?

1. Man öffnet das Suchen und Ersetzen Dialog und achtet, dass der Suchmodus Reguläre Ausdrücke ausgewählt ist.

2. Im „Suchen nach:“ Feld gibt man, damit Notepad++ eine ganze Zeile sucht, folgendes als Suchbegriff ein.

(.+)$

3. Im „Ersetzen durch:“ Feld kann man jetzt den einzufügenden Text eingeben. Die gesuchte und gefundene ganze Zeile wird von Notepad++ als „/1“ bezeichnet. Also:

Das ist ein Text, der am Anfang einer Zeile eingefügt wird./1

/1Dieser Text landet dahinter.

Oder programmiertechnisch ausgedrückt:

<prefix>/1

/1<suffix>

 

Das war’s. Wenn Ihr noch Fragen habt, einfach ein Kommentar hinterlassen oder per Twitter.

Möge die Macht mit euch sein.

Schreibe einen Kommentar

Jedi Tricks – Prolog

Mit diesem Post starte ich die Tipps und Tricks Kategorie.

Lange habe ich nicht nach einem Namen gesucht. „Tipps und Tricks“ oder „Like a Boss“ standen auch zu Auswahl. Das Erste war mit zu langweilig und normal, das Zweite fand ich nicht schlecht, jedoch ist ein Spruch mehr im angloamerikanischen Markt und hier nicht so bekannt.

Da ich den Blog ja persönlicher machen wollte, fiel meine Entscheidung auf „Jedi Tricks“. Jeder der mich näher kennt, weiß meine Einstellung zu den Star Wars Filme und dem ganzen Universum drumherum. Ich selbst gebe „Jedi“ auch immer als Religion in Formularen an.

Soviel zum Prolog.

Schreibe einen Kommentar

Hello World

Tja, das ist er nun, der neue Blog. Dieser unter einer sehr persönlichen Domain.

Viele kennen meinen Geek-Blog kobaltauge.de.

Mein sehr eingeschlafener Home-Blog amwasserfall.wordpress.com

Und auch mein Versuch etwas über meinen Job niederzuschreiben unter coffeebreakforplm.wordpress.com

Warum jetzt Blog Nummer 4? Nun ja, das „Coffeebreak for PLM“ war ein nettes Projekt. So richtig gezündet hat es nicht, aber losgelassen hat es mich auch nicht. Ich habe es immer im Hinterkopf behalten. Doch der Titel war zu einengend. Klar, soll man der Meister in seiner Nische sein. Das ist mir aber zu wenig. Dafür bin ich zu sehr Freigeist.

Also ab jetzt hier.

Und was werden die Themen sein? Irgendwie alles was mich auf meiner professioneller Ebene ausmacht.

Alles rund um meinen Job im Bereich PLM, PDM und CAD. Das ist die logische Fortsetzung des Coffeebreak Blog und noch ein wenig mehr. Ich denke da an ein paar Ausflüge ins Projektmanagement, Teamleitung, Selbstmanagement und Administration.

Dann Themengebiete die mich dieser Ebene interessieren. AR & VR, Virtualisierung & Cloud, Blockchain, Machine Learning & AI und was die ganze Palette an interessanten Technologien noch so hergibt. Diese Kategorie wird sich sicherlich über die Zeit sehr bunt werden.

Und als Drittes ein komplett neuer Bereich. Ich werde oft gefragt, wie ich mein Leben erleichtere und automatisiere. Ich nutze dafür viele Kostenlose oder sehr günstige Tool. Genau das werde ich in dem Bereich niederschreiben. Die Helferlein selbst und Tips und Trick um das Potential dieser Tools zu entfalten. Doch auch Tips und Tricks rund um „Standardtools“ wie Excel, Word und PowerPoint die ich für teilenswert finde. Für euch, alle die mich dazu fragen und natürlich auch als Gedankenstütze für mich selbst. Scheut euch nicht mich mit Fragen zu bombardieren. Es ist mir eine Freude Euch das Leben mit ein paar Zeilen einfacher machen kann.

Na dann. Auf „Los“ geht’s los.

LOS!

Schreibe einen Kommentar