Zum Inhalt springen →

Monat: April 2019

Porrada Geek! #35

Wie schon beim letzten Mal geschrieben, haben wir das Kapitel Escapes aus der Side Control heute zu Ende gebracht. Nur war die Wiederholung nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wir sind alle 6 Escapes im Schnelldurchlauf durchgegangen, zu schnell für mich. Und danach haben wir 6 Stationen erstellt und haben an jeder Station 3 Minuten unten und 3 Minuten oben mit wechselnden Partnern geübt. Also eigentlich habe ich Alle genügend ausgeführt. Jedoch weiß ich nicht, ob ich die wiedergeben kann. Zu viel Input bei den Escapes die ich nicht im „normalen“ Training mitbekommen habe. Mein Notizbuch wird mit hoffentlich helfen alles zusammenzubekommen.

Meine Kondition ist immer noch meine Schwachstelle. Ich sollte unbedingt etwas dagegen machen. Ich fühle mich älter, als ich bin nach dem Aufwärmen.

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #34

Nach zwei Wochen bin ich endlich wieder in Training gegangen. Die Erkältung, dich ich seit gefühlt Weihnachten mit mir herumschleppe, ist ausgebrochen. Einen Tag war ich komplett außer Gefecht gesetzt und den Rest bin ich mit dumpfem Kopf und Triefnase durch die Gegend gelaufen. Und trotzdem habe ich es noch nicht komplett überstanden. Das habe ich wieder beim Aufwärmen und später beim Sparring gemerkt. Bin auf dem Muskelkater morgen gespannt.
Über die Osterferien, die gerade sind, ist mein Trainer in Brasilien. Deswegen wurde das Training von einem unserer Blue Belts übernommen mit dem kompletten Curriculum Escape aus der Sidecontrol. Das habe ich jetzt leider verpasst. Zum Glück hat er gestern 3 der 7 Bewegungen im Drill durchführen lassen, damit konnte ich diese üben. Dafür habe ich mir auch gleich einen anderen Blue Belt geschnappt, um so die verlorenen Informationen besser zu bekommen. Und am Montag will er uns die Letzte und einen Schnelldurchlauf durch alle 7 geben. Dann bin ich doch nicht so ganz im Tal der Unwissenden.

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #33

Heute haben wir das Thema Escape aus der Side Guard abgeschlossen. Da unser Trainer über Ostern für zwei Wochen nach Brasilien geht, rundete er es mit zwei Sahnehäubchen ab. Die Calf Slicer und die Banana Split Submission. Beide haben den gleichen Anfang wie alle unsere Übungen in diesem Themenblock. Knee Shield, einducken in die Half Guard, mit dem Kopf Auftauchen um in die Turtle Position zu landen. Ich hoffe doch, das ist die Turtle Position und nicht etwas anderes.

Beide Submissions greifen die Füße an, um diese in einen Lock zu bekommen. Der Calf Slicer den rechten Fuß des Gegners. Am Ende hält man den Fuß fest und gleichzeitig drückt man in mit dem noch vorhandenen Hook und der Kraft des Rückens und der Hüfte weg. Das verursacht einen massiven Druck auf das Schienbein und das Knie des Gegners.
Beim Banana Split greift man den linken Fuß des Gegners. Nach einer Rolle auf den eigenen Rücken hält man den rechten Fuß noch mit dem Hook. Vom linken Fuß greift man jetzt den Oberschenkel des Gegners. Dieser liegt jetzt mit weit auseinandergezogenen Schenkeln über einem und wird so in den Spagat gezwungen.  Deswegen Banana Split und das ist schmerzhaft.

Beim Positionssparring habe ich dann wieder fleißig versucht das gelernte umzusetzen. Das stellt sich jedoch immer komplizierter heraus. Schon alleine die explosive Brücke durchzuführen, um sich Platz zu verschaffen, den Gegner gesichert im Knee Shield zu halten oder auch nur in der dominanten Full Guard weiterzumachen und einen Vorteil zu bekommen. Ich habe da immer noch ein dickes Fragezeichen im Gesicht.

Zusätzlich bin ich immer im Berserker-Modus und powere mich komplett aus. Nach 2-3 Runden (2 Minuten oben, 2 Minuten unten) bin ich dermaßen kaputt, dass ich nur noch liegen bleiben will. There is space vor improvement.

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #32

Neues Kapitel. Escape aus der Side Control. Doch davor gab es den Drill der „Drillinge“ vom letzten Mal. Und wieder konnte ich erleben, dass Übung den Meister macht. Die Abläufe liefen besser ab, wenn auch immer noch sehr langsam und holprig.

Der neue Escape war vom Bewegungsablauf nicht allzu kompliziert. Der Gegner ist auf einem und hat den Cross Face. Man blockiert mit der einen Hand die Schulter. Mit der Anderen dreht man seinen Kopf in die Gegenrichtung. Dann dreht man die eigene Hüfte leicht nach Außen, um den Escape vorzubereiten. In einer Bewegung geht man in die Brücke, schiebt den Kopf des Gegners auf die Seite der blockierten Schulter um sich Platz zu schaffen mit einem kurzen Hip Escape das Knie an die Hüfte und damit zwischen sich und dem Gegner zu bekommen. Danach streckt man den Rücken, um aus der Klammerung des Gegners zu kommen und hebt das Knie hoch zum Knie Shield an seine Schulter. Damit wäre man wieder in der Eingangsposition zu den Drillingen.

Ich habe nur einen Kommentar im Augenblick dazu. Meine Beine sind zu lang für meine unbewegliche Hüfte. Dieser Escape ist mal wieder eine Herausforderung für mich. Das habe ich auch schon beim Aufwärmen gemerkt. Wir haben natürlich zur Vorbereitung der Übung entsprechende Aufwärmungsübungen gemacht. Ich habe mich schon lang nicht mehr so unbeweglich gefühlt. Diese werden an jetzt Bestandteil meiner Morgenroutine werden.

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #31

Heute haben wir das Thema Half Guard zu Ende gebracht. Aus der Closed Guard mit dem Knee Shield ran an den Gegner in die Half Guard. Und von dort aus in drei Varianten weiter.Einmal über den Dogfight den Gegner auf dem Rücken bringen. Das waren die Übungen aus meiner Fehlwoche. Dank einer Schnelleinweisung mir jetzt nicht mehr unbekannt, jedoch in der Umsetzung hapert es.
Der zweite Weg ist, wenn der Gegner den Kopf umfasst. Dann bringt man sein Gewicht auf seine Hände und rollt unter seinem Schwerpunkt über den eigenen Rücken in die Side Mount. Ja es für mich auch so komplex wie es sich gerade für euch anhört.
Der dritte Weg war das Thema von letztem Mittwoch. Mit dem Kopf auftauchen und den Gegner auf dem Bauch bringen, um in die Rear Mount zu kommen. Auch wenn es diesmal ein wenig besser klappte, ich habe mit meinen langen Beinen noch echte Probleme nicht an den Gis und Gürteln meiner Gegner hängenzubleiben.

Das Sparring schlaucht mich immer noch. Ich zwinge mich zwar keine Runde auszusetzen, jedoch nach zwei Runden bin ich kaum noch zu gebrauchen. Dann baue ich auch mental ab. Meine dritte Runde habe ich mit einem der Neuen gemacht. Ich könnte jetzt nicht von mir behaupten, dass ich ihn überlegen war. Für mich ist das ein Zeichen, dass ich immer noch zu analytisch die Sache angehe.  Nun ja, dafür bin ich ja im Training.

Schreibe einen Kommentar