Zum Inhalt springen →

Massimo Castell Beiträge

Advent of Code 2021 – Tag 4

Was für ein Rätsel. Es geht um Bingo. Teil 1 hat mich gefordert, jedoch habe ich eine Lösung gefunden. Aber Teil 2 hat mich zur Verzweiflung gebracht. Sogar bei meiner Mittags- und Abendgassirunde habe ich kein Podcast gehört weil sich meine Gedanken nur um das Rätsel gedreht haben. Ich habe den Code mehrfach umstrukturiert und Zwischenlisten erstellt. Ich habe mit Markern gearbeitet und auch knallhart Listen (eine Liste entspricht einer Bingokarte) gelöscht. Alles hat nicht funktioniert. Ein Problem ist, dass das Rätsel manuell zu checken schlichtweg nicht möglich ist. Oder besser gesagt, ich wollte mir die Arbeit nicht machen.

Und dann ist es mir aufgefallen. Nach zig Print Befehlen zum debuggen habe ich gesehen, dass ich nur 4 Spalten der Bingokarten checke. Das hatte in Teil 1 keine Relevanz, denn da ist eine Reihe auf der Gewinnerkarte auch mit nur 4 Zahlen für die Lösung verantwortlich. Und im Testdatensatz ist es die 3. Spalte, also auch irrelevant. Da muss ich immer daran denken wie Developer sich über Tester amüsieren weil sie „unrealistische“ Situationen testen.

Über meine Lösung bin ich mal wieder zufrieden. Ich habe einen netten Kniff gefunden anstatt die Listen ständig miteinander zu vergleichen. Keine Spoiler hier im Beitrag.

Und die Statistik? Na wie es aussieht habe nicht nur ich Schwierigkeiten.
Gestern haben 76.712 beide Rätsel gelöst, heute „nur“ 38.389. Und auch diejenigen die nur Teil 1 gemacht haben sind von 23.652 auf 3.857 gefallen.
Und ich? Tja, Teil 1 habe ich nach knapp über 6 Stunden eingereicht. Lösung für Teil zwei erst nach fast 14 Stunden. Und nein, dazwischen habe ich auch andere Dinge gemacht. Wie z.B. Boostern.

Part 1 Part 2
Day Time Rank Score Day Time Rank Score
4 06:19:55 22101 0 2 13:44:44 36289 0

Link zum Tagesrätsel
Mein Leaderboard ist hier Join-Code: 1204843-3e53d471
Meine Lösungen auf Github

Schreibe einen Kommentar

Advent of Code 2021 – Tag 3

Heute wurde das Rätsel angezogen. Mal wieder ging es in die Welt der Binären Zahlen. Ich kann mich noch gut an letztes Jahr erinnern. Als ich Monate später ein Video mit der Kotlin Lösung angeschaut habe, wurde mir gezeigt, wie man mit den Binärwerten einfach rechnen kann. Und ich habe heute das Gefühl, dass es auch der Fall ist und ich sehe es nicht. Deswegen ist meine Lösung wieder mit Schleifen und IF Abfragen und einer der Stärken von Python List Comprehension. Ich bin trotzdem ganz glücklich mit der Lösung.

Es gibt auch einen Seite die es sich zu besuchen lohnt. Ich habe gestern erwähnt, dass die Beteiligung nachlässt. Hier kann man schön sehen wie der aktuelle Stand ist.

https://adventofcode.com/2021/stats

Bei mir sieht es auch besser aus. Bin wieder um die 12 Stunden zu spät trotzdem bei Teil 2 schon unter 50.000 Teilnehmer. Kann aber auch daran liegen, dass es Teil 2 auch inne hat.

Part 1 Part 2
Day Time Rank Score Day Time Rank Score
3 11:21:19 67434 0 2 12:07:23 47017 0

Link zum Tagesrätsel
Mein Leaderboard ist hier Join-Code: 1204843-3e53d471
Meine Lösungen auf Github

Schreibe einen Kommentar

Advent of Code 2021 – Tag 2

Siehe da, ich habe doch noch ein wenig Zeit gefunden heute, am entsprechenden Tag, die Aufgabe zu lösen. Wobei die ersten Tage ja immer recht einfach sind. Tag 1 war nur ein Addieren. Das Index verschieben von Teil 2 ist mit Python kein Hexenwerk.

Tag 2 ist an sich genau das Selbe mit dem Unterschied, dass man jetzt String und Integer verarbeiten muss. Aber auch hier nur Iterieren und per IF addieren oder subtrahieren.

Interessant ist, dass ich gestern beim Einreichen zeitlich später dran war aber eine höhere Platzierung erreicht habe. Das ändert sich meistens gegen Ende.

Part 1 Part 2
Day Time Rank Score Day Time Rank Score
2 11:29:36 73169 0 2 12:01:02 70963 0
1 13:01:15 72242 0 1 13:17:29 63377 0

Link zum Tagesrätsel
Mein Leaderboard ist hier Join-Code: 1204843-3e53d471
Meine Lösungen auf Github

Ein Kommentar

Advent of Code 2021 – Tag 1

Erster Dezember, es geht wieder los. Heute öffne ich nicht nur täglich ein Türchen im Adventskalender sondern auch immer ein Rätsel im Advent of Code. Letztes Jahr bin ich das erste Mal auf diese Webseite gestoßen.

https://adventofcode.com/

Erik Wastl betribt seit Jahre diese kleine Challenge bei der man jeden Tag im Dezember ein kleines Rätsel bekommt, dass man mit einem kleinen Programm in der Programmiersprache seiner Wahl lösen kann. Ich habe es das letzte Jahr mit Python und dieses Jahr werde ich es auch wieder damit lösen. Eigentlich wollte ich meine Rust und Kotlin Kenntnisse damit erweitern, jedoch waren die letzten Monate so unentspannt, dass ich bei beiden Sprachen nicht flüssig genug bin.

Meine Lösungen lade ich wie beim letzten Mal auf Github. Da findet ihr auch meine Lösungen des letzten Jahr.

https://github.com/MassimoCastell/AdventofCode

Und wer sich berufen fühlt mitzumachen kann auch gerne meinem privaten Leaderboard beitreten. Und nein, ich bin nicht so ein Mensch der die Nacht durchmacht um sofort das Rätsel zu lösen.

Join-Code: 1204843-3e53d471

https://adventofcode.com/2021/leaderboard/private/view/1204843

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek #114

Nachdem ich am Montag eine ganztägige Schulung hatte, war ich mental so kaputt, dass ich keine Lust hatte ins Training zu gehen. Das ist ein wenig der Nachteil an BJJ, wenn man mit dem Kopf nicht dabei ist, dann ist das Training sinnlos. Ist ja schließlich nicht nur Sparring bei dem man den Kopf freibekommt.

Das Dojo war extrem voll. Hätte nicht gedacht, dass an einem Mittwochabend noch so viele Zeit haben. Es macht mich sehr froh, dass so viele Menschen für den Sport begeistert sind. Auch wenn ein kleiner fieser Gedanke wegen der aktuellen Corona Situation im Hinterkopf rumschwirrt.

Das aktuelle Thema ist North-South-Transition meine „Lieblingsbewegung“. Aber wenigstens wieder ein paar Tipps wie man damit umgeht und sich auch darauf befreien kann. Der Drill und die Übungen haben mit natürlich heute einen fetten Muskelkater in den Armen, Schultern und sogar in den Brustmuskeln beschert. Das hatte ich schon sehr sehr lange nicht mehr. Ist irgendwie auch ein gutes Gefühl. Und so gut wie die Übungen und der Drill lief, dass Sparring war mehr als interessant.

Zu Gast waren eine Purpelbelt und ein Brownbelt, und ich hatte das Vergnügen bei dem Sparring zwei Mal gegen die Purpelbelt und einmal gegen den Brownbelt anzutreten. Gegen Sie habe ich ein paar Dinge testen können und habe ein paar Kleinigkeiten gelernt. Er hat mich aber fest an den Boden genagelt, da gab es kein Entkommen. Ich habe auch versucht meine „gelernte“ Technik anzuwenden, aber das war kaum möglich. Auch wenn er mit danach den Tipp gegeben hat, dass ich die Technik anwenden soll. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie schwer mir die Transition der Bewegungen von der Übung in den „richtigen“ Kampf fällt. Oh ja, und mein Kampfgeist ist wieder auf einem sehr niedrigen Niveau. Der hat wohl auch unter Corona gelitten.

Oss!

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek #113

Oh hauerha! Da schaut man mal nicht hin, hat ein wenig Stress im Geschäft, fängt sich nebenbei eine Nackenzerrung ein und zack ist ein Monat um in dem man nicht im Training war. Hättest du mich gefragt wie lange die Pause war bevor ich meinen Blog geöffnet habe, hätte ich 2 Wochen gesagt. Wo ist den bitte die Zeit hin?

Das erklärt natürlich jetzt auch warum die gestrige Einheit so verflucht anstrengend war. So richtig was dazu schreiben mag ich auch nicht, denn am liebsten möchte ich sie sogar vergessen. Die Übungen haben recht gut geklappt und ich war auch erstaunt, wie leicht ich meinen 110kg Trainingspartner rumwuchten konnte. Aber ansonsten war ich nur am Limit und beim Sparring mit dem Professor musste ich sogar tappen, weil ich einfach keine Luft mehr bekommen habe. Und nein, ich war in keinem Choke, er „lag einfach nur“ auf meinem Solarplexus.

Ich hake das Training jetzt einfach mal ab.

Oss!

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek #112

Heute bin ich etwas später dran als sonst. Gestern nach dem Training wurde es spät und heute war ein geschäftiger Tag. Also kommt dieser Bericht einfach ein paar Stunden später.

Voll war es viele neue Gesichter. Es ist eine Freude zu sehen wie die Schule wächst. Ich kann es euch nur an Herz legen. Kommt vorbei und versucht es. Dieser Sport hat echt viel in mir verändert und erst recht meinem Rücken geht es viel besser auch wenn viele Menschen das Gegenteil vermuten würden.

Und so kam es, dass ich die Drills mit einem für mich Neuen durchgeführt habe. Jedoch hat er schon einen Stripe am Gürtel, das bedeutet, dass er nicht ganz so neu ist. Ich bin wohl viel zu selten im Training. Guard Pass Drills. Wie immer anstrengend, denn es geht um schnelle Wechsel hoch und runter und immer in der Malasana Position.

Die Übung war dann auch der Guard Pass, Gegner aufladen, Warriors Walk, Block mit dem Papercut Choke und ab in die Side Control. Hört sich aber komplexer an als es wirklich war. OK OK, wie immer liegt der Teufel im Detail, jedoch habe ich schon mit größeren Fragezeichen bei scheinbar einfacheren Abläufen.

Das Sparring war nach dem System 5 Stationen, Verlierer geht, 15 Minuten. Und was soll ich sagen, es war wieder sehr gut. Ich finde es super interessant wie unterschiedlich auch die für mich Neuen geschlagen haben. Ich konnte mal langsame Runden und mal harte Runden machen. An manchen Stellen bräuchte ich doch noch ein wenig mehr Kampfgeist, aber ich war auch sicherlich mit Abstand der Älteste, und so bin ich doch zufrieden auch wenn ich an manchen Runden deswegen verloren habe.

Oss!

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek #111

Ist ja gut, den letzten Post habe ich beendet mit der Aussicht wieder öfter zu gehen. Wie es jedoch ist, es kommen Dinge dazwischen, die die Routine komplett auf den Kopf stellen. Zum Glück habe ich zur Zeit auch einen Arbeitgeber, der mir mehr Flexibilität zugesteht. Genau das was man, auch in BJJ, an bestimmten Zeitpunkten braucht. Jetzt ist fast alles wieder in Lot und ich konnte wieder auf die Matten.

Guard Pass war das gestrige Thema. Dazu passend die Drills immer schön in der Malasana Position. Interessant wie die Intuition einen leitet. Gestern habe ich zufällig wieder angefangen Morgens die Sally up, Sally down Routine durchzuführen.

Da mein Trainingspartner ein Bluebelt war, gehörte ihm auch die erste Sparringsrunde. Ich könnte jetzt von anstrengend wegen meinem Alter anfangen, aber mein Partner ist älter als ich. Ich habe danach die nächste Runde aussetzen müssen. Zu wenig Kondition. In der dritten Runde wurde ich dann vom nächsten Bluebelt in die Mangel genommen. Und auch wenn mir zugerufen wurde, dass ich 20kg mehr auf die Waage bringe, so richtig habe ich es nicht einsetzen können. Nur diesmal kann ich es aufs Alter schieben und meine Kondition verschweigen.

Aber es waren sehr gute Runden und ich fühle mich wohl. Und darauf kommt es an.

Oss!

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #110

Urlaubszeit. Letzte Woche war ich nicht im Lande, also ist das Training ausgefallen. Aber jetzt bin ich meiner letzten Urlaubswoche wieder da und damit auch wieder im Dojo. Aber diese langen Abstände tun mir echt nicht gut. Ich komme in keinen Rhythmus rein und jede Einheit schlaucht mich um so mehr.

In der Zwischenzeit ist das Curriculum weitergegangen und wir sind nun in der Open Guard. Diese Position liegt mir ganz gut, denn ich komme mir das flexibler in meinen weitern Vorgehen vor. Jedoch ist die Open Guard auch gleich eine Herausforderung an meine Beweglichkeit, Rumpfmuskulatur und Geschwindigkeit. Und das sind nicht gerade meine Stärken. Aber man wächst ja an seinen Herausforderungen.

Das Sparring hat mir wieder mal den Rest gegeben. In der zweiten Runde musste ich nach der halben Zeit aussetzten. Ich war einfach am Ende meiner Kräfte. Die dritte Runde habe ich dann sher langsam gemacht und komplett auf mein Gewicht gesetzt. Leider konnte ich damit auch keinen Blumentopf gewinnen. Position over Submission und das die gesamte 5 Minuten. Eine echt gute Runde die wirklich Spaß gemacht hat, aber das Ergebnis ist halt nicht so befriedigend.

Oss!

Schreibe einen Kommentar

Porrada Geek! #109

Urlaubsbeginn. Und wie kann man es am besser angehen als mit einem guten auspowerenden Training? Gar nicht, also habe bin ich ins Dojo gegangen.

Das heutige Thema war der Triangle Choke. Interessanterweise habe ich erst morgens ein sehr interessantes Video gesehen, als wäre das eine Vorhersage gewesen. So gelenkig wie in dem Video bin ich nicht, aber ich habe mich trotzdem sehr wacker geschlagen. Nach ein paar Runde, habe ich mich dann mit einer Anfängerin beschäftigt und habe mit ihr den Bewegungsablauf trainiert. Ich habe mich zurückversetzt gefühlt wie ich am Anfang meiner BJJ Laufbahn, unglaublich dass ich auch mal diese Probleme mit dem Bewegungsablauf hatte und z.B. auch meine Hüfte nicht vom Boden wegbekommen habe.

Das Sparring war auch sehr gut. Wie konnte ich mich an einem Bluebelt abarbeiten und mir ist sogar ein ganz netter Sweep gelungen. So ganz unbeholfen bin ich doch nicht mehr, wobei mir manchmal immer noch die „nächsten Schritte“ nicht einfallen.

Oss!

Schreibe einen Kommentar